21. Deaflympics 2009
[Quelle DGSV]
21. Deaflympics der Gehörlosen vom 05. – 15. September 2009 in Taipeh (Taiwan)
Teilnehmer:
- Björn Koch
- Jarmila Gupty
- Linda Neumann
- Nicky Lange
- Phil Goldberg
- Robin Goldberg
Mit Änderung des Datenschutzgesetzes 2018 muss bei Veröffentlichung eines Fotos die Einverständniserklärung der Beteiligten vorliegen, sofern es nicht „offiziell öffentliche“ Aufnahmen sind. Zudem muss das Einverständnis des Fotografen vorliegen. Da diese Einwilligungen nicht vorliegen, sind alle Fotos aus den Beiträgen gelöscht. Sofern die Beteiligten der Sparte entsprechende Fotos zusenden, können diese auch wieder veröffentlicht werden.
Normzeiten
Strecke | Frauen | Männer |
50 m Freistil | 00:28,86 | 00:25,71 |
100 m Freistil | 01:02,30 | 00:56,00 |
200 m Freistil | 02:20,00 | 02:06,50 |
400 m Freistil | 05:03,00 | 04:30,00 |
800 m Freistil | 10:30,00 | |
1500 m Freistil | 18:05,00 | |
50 m Brust | 00:37,85 | 00:32,00 |
100 m Brust | 01:23,50 | 01:10,50 |
200 m Brust | 03:00,00 | 02:35,00 |
50 m Rücken | 00:34,36 | 00:30,60 |
100 m Rücken | 01:14,00 | 01:08,00 |
200 m Rücken | 02:44,00 | 02:30,00 |
50 m Delphin | 00:31,00 | 00:27,30 |
100 m Delphin | 01:12,00 | 01:02,00 |
200 m Delphin | 02:50,00 | 02:25,00 |
200 m Lagen | 02:41,00 | 02:26,00 |
400 m Lagen | 05:50,00 | 05:15,00 |
4×100 m Freistil | 04:30,00 | 03:55,00 |
4×200 m Freistil | 09:15,00 | 08:20,00 |
4×100 m Lagen | 05:05,00 | 04:25,00 |
Zeitplan
Montag, 7. September 2009
Zeit | Nr. | Strecke | Vorlauf/Finale | Geschlecht | Bemerkungen |
10:00 | 1 | 400 m Freistil | Vorlauf | weiblich | Jarmila Gupta: 04:44,48 (7.)Linda Neumann: 04:55,55 (11.) |
2 | 100 m Delphin | Vorlauf | männlich | Björn Koch: 0:57,19 (4.)Phil Goldberg: 01:00,03 (12.)Robin Goldberg: 01:00,10 (13.) | |
3 | 100 m Delphin | Vorlauf | weiblich | Jarmila Gupta: 01:10,79 (11.) | |
4 | 50 m Brust | Vorlauf | männlich | ||
5 | 50 m Brust | Vorlauf | weiblich | ||
6 | 4×200 m Freistil | Vorlauf | männlich | Deutschland: 08:16,61 (2.)Nicky Lange, Robin Goldberg, Phil Goldberg, Björn Koch |
Zeit | Nr. | Strecke | Vorlauf/Finale | Geschlecht | Bemerkungen |
17:00 | 7 | 400 m Freistil | Finale | weiblich | Jarmila Gupta: 04:45,15 (7.) |
8 | 100 m Delphin | Finale | männlich | Björn Koch: 00:55,73 (3.)Robin Goldberg: 00:59,68 (9.) | |
Siegererhrung für Nr. 7 & 8 | |||||
9 | 100 m Delphin | Finale | weiblich | ||
10 | 50 m Brust | Finale | männlich | ||
Siegererhrung für Nr. 9 & 10 | |||||
11 | 50 m Brust | Finale | weiblich | ||
12 | 4×200 m Freistil | Finale | männlich | Deutschland: 07:59,99 (2.)Nicky Lange, Robin Goldberg, Phil Goldberg, Björn Koch | |
Siegererhrung für Nr. 11 & 12 |
Dienstag, 8. September 2009
Zeit | Nr. | Strecke | Vorlauf/Finale | Geschlecht | Bemerkungen |
10:00 | 13 | 400 m Freistil | Vorlauf | männlich | Nicky Lange: 04:11,55 (3.) |
14 | 200 m Rücken | Vorlauf | weiblich | Linda Neumann: 02:32,88 (2.)Jarmila Gupta: 02:35,52 (9.) | |
15 | 200 m Rücken | Vorlauf | männlich | Phil Goldberg: 02:20,33 (7.)Nicky Lange: 02:22,33 (8.)Robin Goldberg: 02:22,87 (9.) | |
16 | 200 m Lagen | Vorlauf | weiblich | Linda Neumann: 02:34,07 (6.)Jarmila Gupta: 02:34,16 (8.) | |
17 | 200 m Brust | Vorlauf | männlich | ||
18 | 4×200 m Freistil | Vorlauf | weiblich |
Zeit | Nr. | Strecke | Vorlauf/Finale | Geschlecht | Bemerkungen |
17:00 | 19 | 400 m Freistil | Finale | männlich | Nicky Lange: 04:05,57 (2.) |
20 | 200 m Rücken | Finale | weiblich | Linda Neumann: 02:31,05 (5.) | |
Siegererhrung für Nr. 19 & 20 | |||||
21 | 200 m Rücken | Finale | männlich | Phil Goldberg: 02:17,37 (5.)Robin Goldberg: 02:25,46 (8.) | |
22 | 200 m Lagen | Finale | weiblich | Jarmila Gupta: 02:29,51 (4.)Linda Neumann: 02:34,84 (7.) | |
Siegererhrung für Nr. 21 & 22 | |||||
23 | 200 m Brust | Finale | männlich | ||
24 | 4×200 m Freistil | Finale | weiblich | ||
Siegererhrung für Nr. 23 & 24 |
Mittwoch, 9. September 2009
Zeit | Nr. | Strecke | Vorlauf/Finale | Geschlecht | Bemerkungen |
10:00 | 25 | 100 m Freistil | Vorlauf | männlich | Björn Koch: 00:53,91 (5.) |
26 | 50 m Rücken | Vorlauf | weiblich | ||
27 | 50 m Rücken | Vorlauf | männlich | Phil Goldberg: 00:29,02 (1.)Robin Goldberg: 00:29,83 (12.) | |
28 | 200 m Brust | Vorlauf | weiblich | Jarmila Gupta: 02:54,18 (8.)Linda Neumann: 02:55,73 (9.) | |
29 | 400 m Lagen | Vorlauf | männlich | Björn Koch: 04:55,81 (3.)Nicky Lange: 04:56,55 (4.) | |
30 | 100 m Freistil | Vorlauf | weiblich | ||
31 | 4×100 m Lagen | Vorlauf | männlich | Deutschland: 04:13,38 (4.)Phil Goldberg, Nicky Lange, Björn Koch, Robin Goldberg |
Zeit | Nr. | Strecke | Vorlauf/Finale | Geschlecht | Bemerkungen |
17:00 | 32 | 100 m Freistil | Finale | männlich | |
33 | 50 m Rücken | Finale | weiblich | ||
Siegererhrung für Nr. 32 & 33 | |||||
34 | 50 m Rücken | Finale | männlich | Phil Goldberg: 00:28,63 (2.)Robin Goldberg: 00:29,70 (12.) | |
35 | 200 m Brust | Finale | weiblich | Jarmila Gupta: 02:56,66 (8.) | |
Siegererhrung für Nr. 34 & 35 | |||||
36 | 400 m Lagen | Finale | männlich | Björn Koch: 04:44,74 (2.)Nicky Lange: 04:53,53 (3.) | |
37 | 100 m Freistil | Finale | weiblich | ||
38 | 4×100 m Lagen | Finale | männlich | Deutschland: 04:06,26 (4.)Phil Goldberg, Nicky Lange, Björn Koch, Robin Goldberg | |
Siegererhrung für Nr. 36, 37 & 38 |
Donnerstag, 10. September 2009
Ruhetag
Freitag, 11. September 2009
Zeit | Nr. | Strecke | Vorlauf/Finale | Geschlecht | Bemerkungen |
10:00 | 39 | 200 m Freistil | Vorlauf | weiblich | |
40 | 200 m Freistil | Vorlauf | männlich | Nicky Lange: 01:57,82 (2.)Björn Koch: 01:58,96 (4.)Phil Goldberg: 02:05,09 (21.) | |
41 | 50 m Delphin | Vorlauf | weiblich | Jarmila Gupta: 00:32,61 (12.) | |
42 | 50 m Delphin | Vorlauf | männlich | Björn Koch: 00:26,26 (5.)Robin Goldberg: 00:26,93 (10.) | |
43 | 400 m Lagen | Vorlauf | weiblich | Jarmila Gupta: 05:21,39 (2.)Linda Neumann: 05:25,87 (6.) | |
44 | 100 m Brust | Vorlauf | männlich | ||
45 | 4×100 m Lagen | Vorlauf | weiblich |
Zeit | Nr. | Strecke | Vorlauf/Finale | Geschlecht | Bemerkungen |
17:00 | 46 | 200 m Freistil | Finale | weiblich | |
47 | 200 m Freistil | Finale | männlich | Björn Koch: 01:58,14 (5.)Nicky Lange: 01:58,91 (7.)Phil Goldberg: 02:12,80 (12.) | |
Siegererhrung für Nr. 46 & 47 | |||||
48 | 50 m Delphin | Finale | weiblich | ||
49 | 50 m Delphin | Finale | männlich | Bbjörn Koch: 00:26,01 (6.)Robin Goldberg: 00:27,28 (10.) | |
Siegererhrung für Nr. 48 & 49 | |||||
50 | 400 m Lagen | Finale | weiblich | Jarmila Gupta: 05:11,83 (2.)Linda Neumann: 05:24,62 (7.) | |
51 | 100 m Brust | Finale | männlich | ||
52 | 4×100 m Lagen | Finale | weiblich | ||
Siegererhrung für Nr. 50, 51 & 52 |
Samstag, 12. September 2009
Zeit | Nr. | Strecke | Vorlauf/Finale | Geschlecht | Bemerkungen |
10:00 | 53 | 100 m Rücken | Vorlauf | männlich | Phil Goldberg: 01:02,76 (4.)Robin Goldberg: 01:05,33 (10.) |
54 | 200 m Delphin | Vorlauf | weiblich | Jarmila Gupta: 02:33,85 (4.) | |
55 | 1500 m Freistil | Vorlauf | männlich | Nicky Lange: 16:52,70 (3.) | |
56 | 800 m Freistil | Vorlauf | weiblich | Jarmila Gupta: 09:46,60 (5.) | |
57 | 200 m Lagen | Vorlauf | männlich | Björn Koch: 02:17,57 (4.)Nicky Lange: 02:25,39 (16.) | |
58 | 50 m Freistil | Vorlauf | weiblich | ||
59 | 4×100 m Freistil | Vorlauf | männlich | Deutschland: 03:43,85 (3.)Robin Goldberg, Phil Goldberg, Nicky Lange, Björn Koch |
Zeit | Nr. | Strecke | Vorlauf/Finale | Geschlecht | Bemerkungen |
17:00 | 60 | 100 m Rücken | Finale | männlich | Phil Goldberg: 01:01,87 (3.) |
61 | 200 m Delphin | Finale | weiblich | Jarmila Gupta: 02:27,57 (4.) | |
Siegererhrung für Nr. 60 & 61 | |||||
62 | 200 m Lagen | Finale | männlich | Björn Koch: 02:11,10 (4.) | |
63 | 50 m Freistil | Finale | weiblich | ||
64 | 4×100 m Freistil | Finale | männlich | Deutschland: 03:40,55 (4.)Robin Goldberg, Nicky Lange, Phil Goldberg, Björn Koch | |
Siegererhrung für Nr. 62, 63 & 64 |
Sonntag, 13. September 2009
Zeit | Nr. | Strecke | Vorlauf/Finale | Geschlecht | Bemerkungen |
10:00 | 65 | 100 m Rücken | Vorlauf | weiblich | Linda Neumann: 01:15,14 (15.) |
66 | 50 m Freistil | Vorlauf | männlich | Robin Goldberg: 00:26,20 (25.) | |
67 | 100 m Brust | Vorlauf | weiblich | Linda Neumann: 01:23,46 (9.) | |
68 | 200 m Delphin | Vorlauf | männlich | Björn Koch : 02:12,39 (6.)Phil Goldberg: 02:12,82 (7.) | |
69 | 4×100 m Freistil | Vorlauf | weiblich |
Zeit | Nr. | Strecke | Vorlauf/Finale | Geschlecht | Bemerkungen |
17:00 | 70 | 800 m Freistil | Finale | weiblich | Jarmila Gupta: 09:33,41 (4.) |
71 | 1500 m Freistil | Finale | männlich | Nicky Lange: 16:29,79 (3.) | |
Siegererhrung für Nr. 70 & 71 | |||||
72 | 100 m Rücken | Finale | weiblich | ||
73 | 50 m Freistil | Finale | männlich | ||
Siegererhrung für Nr. 72 & 73 | |||||
74 | 100 m Brust | Finale | weiblich | ||
75 | 200 m Delphin | Finale | männlich | Björn Koch: 02:06,12 (3.)Phil Goldberg: 02:10,87 (6.) | |
76 | 4×100 m Freistil | Finale | weiblich | ||
Siegererhrung für Nr. 74, 75 & 76 |
Anreise und die ersten Tage in Taipeh
Nach dem 12-stündigen Flug von Frankfurt nach Taipeh kamen wir am frühen Morgen sehr schnell ins Mannschaftsquartier in das Grand-Hotel. Alle rechneten damit, sich über die Vormittagszeit etwas von der anstrengenden Reise erholen zu können. Es gab zwar ein Frühstück, aber auf die Zimmer durften wir erst gegen 13:00 Uhr. Also musste man ca. 4 Stunden erst mal irgendwie so überbrücken. Für 13:00 Uhr war die gemeinsame Mittagsmahlzeit angesetzt, und um 13:30 Uhr ging es schon wieder zur Arretierung in die Stadt rein. Nach der Rückkehr riefen die Trainer zum ersten Training, das Hotel hatte einen so genannten „Olympisches Pool“, ein 50m Becken mit 9 Bahnen. Im Becken war nur eine Leine, eine Wimpelleine für die Rückendisziplinen gab es nicht, die Wassertemperatur betrug ca. 31°C. Dass unsere Schwimmer über diese Umstände sehr schockiert waren, wird wohl jeder nachvollziehen können. So mussten wir wohl oder übel die nächsten drei Tage überbrücken und versuchen, das Ganze trotzdem positiv zu sehen.
Am 4. September ging es dann endlich in die Wettkampfschwimmhalle in dem ca. 70 km entfernten Ort Hsinchu. Für den Transport dahin hatte sich das Olympische Komitee etwas Tolles einfallen lassen: vom Hotel aus sollten wir 40 min. mit dem Bus zu dem Transfer-Platz nach Taipeh in die Stadt reinfahren, also in entgegen gesetzter Richtung. Dort in den Bus nach Hsinchu umsteigen, um wieder zurück am Grand-Hotel vorbei zu fahren, wodurch die Fahrt dann noch mal 100 min. dauerte. Unsere Schwimmer waren wegen 90 min. Training dadurch knapp 5 Stunden unterwegs, klar – dass man da nicht mehr motiviert sein kann. Auf dieses Problem haben wir das Wettkampfbüro und das DGS-Präsidium aufmerksam gemacht und um eine andere Lösung gebeten. Herr Peter Fiebiger, DGS-Vizepräsident für Öffentlichkeits-arbeit, nahm sich umgehend dieser Sache an und konnte den Schwimmern für die Wettkampfzeit drei Wagen der Marke Phaeton inkl. Fahrer von der örtlichen VW-Niederlassung organisieren. Dadurch verkürzte sich die Fahrzeit täglich immerhin um 3 Stunden. Dafür war das Schwimm-Team sehr dankbar.
7. September 2009 – 1. Wettkampftag
Endlich ist das lange Warten vorbei, doch schon beim ersten Blick auf die Meldelisten konnte man feststellen, dass das Leistungsniveau im Gehörlosenschwimmsport seit der letzten WM von 2007 extrem gestiegen ist. Das wurde deutlich z. B. bei den Vorlaufergebnissen über 100m Delphin der Herren, wo Björn Koch seit 2006 bisher der absolute Favorit war. Nun trumpften urplötzlich zwei bisher wenig bekannte Delphinschwimmer wie aus dem Nichts heraus auf. Schon im Vorlauf schwamm der Russe Trishkin einen neuen WR in 0:54,92 min., Zweiter wurde der Italiener Germano, Dritter der Süd-Afrikaner Jansen. Björn Koch dagegen kam mit 0:57,19 min. sichtlich geschockt nur auf den 4. Platz. Phil Goldberg erreichte das Ziel in 1:00,03 als 12., sein Bruder Robin kam mit der Zeit von 1:00,10 min. auf Platz 13 und somit ins B-Finale.
Für unsere jüngsten Damen ging es gleich mit 400m Freistil los, für beide war es der erste internationale Wettkampf. Jarmila Gupta (15 Jahre) kam in der hervorragenden Zeit von 4:44,48 min. als 7. noch ins A-Finale, während Linda Neumann (16 Jahre) immerhin in der Zeit von 04:55,55 min das Ziel als Elfte erreichte. Bei den 4×200m Freistil zeigten unsere vier Jungs dass sie nicht nur mitschwimmen, sondern mehr erreichen wollten. In ihrem Vorlauf belegten sie in der Zeit von 8:16,61 min. den 2. Platz.
Am Abend beim Finale festigte Jarmila Gupta ihren 7. Platz in der etwas schwächeren Zeit von 4:45,15 min.. Björn Koch dagegen konnte sich nicht wirklich von dem Vormittagsschock erholen, dennoch schwamm er ganz knapp an seine Bestzeit heran und holte immerhin noch die Bronzemedaille in der Zeit von 0:55,73 min.. Gold holte wie erwartet der Russe Trishkin in neuer WR-Zeit von 0:53,90 min., Silber errang der Italiener Germano in 0:54,97 min..
Robin Goldberg schlug im B-Finale in neuer Bestleistung 0:59,69 als Erster an, was in der Gesamtwertung einen respektablen 9. Platz bedeutete, sein Bruder Phil Goldberg dagegen wurde aus taktischen Gründen für das B-Finale abgemeldet. Bei der 4×200m Freistil-Staffel wussten die Jungs, dass sie alle noch mal „eine Schippe drauflegen“ mussten, wenn sie mitsprechen wollten, denn die Konkurrenz hatte ihre starken Schwimmer im Vorlauf pausieren lassen und für das Finale geschont. Auch mit der Wut im Bauch, dass Björn Koch den 100m Delphin-Titel nicht holen konnte, schwammen dann Nicky Lange, Robin und Phil Goldberg sowie Björn Koch das Rennen ihres Lebens: sie knackten den alten WR (8:03,03) und kamen trotzdem „nur“ als 2. in der Zeit von 7:59,99 min. hinter den Russen ans Ziel. Diese verbesserten ihre Bestmarke von der WM 2007 um sage und schreibe 15,5 sec.!
Silber über 4× 200 m Freistil der Männer
Nicky Lange, Robin Goldberg, Phil Goldberg und Björn Koch
8. September 2009 – 2. Wettkampftag
Als erster Schwimmer musste Nicky Lange in die Vorläufe auf der 400m Freistildistanz, er erreichte mit 4:11,55 min. ganz souverän als 3. das A-Finale. Bei den 200m Rücken der Damen kam Linda Neumann mit 2:32,88 als Zweitschnellste ins A-Finale, wobei sie mit dieser Zeit sogar den 24 Jahre alten DR von Iris Weber knackte. Jarmila Gupta verpasste als 9. das A-Finale nur knapp in 2:35,52, sie verbesserte damit aber den AK-14/15 Rekord. Bei den Herren kamen auf derselben Strecke Phil Goldberg in 2:20,33 als 7., Nicky Lange in 2:22,33 als 8. und Robin Goldberg in 2:22,87 als 9. an. Nicky verzichtete danach auf das A-Finale, und dadurch konnte Robin Goldberg nachrutschen. Über die 200m Lagen der Damen kamen Linda mit 2:34,07 als 5. und auch noch Jarmila Gupta mit 2:34,16 als 8. ins A-Finale.
Am Abend beim Finale über die 400m Freistil der Herren wusste Nicky Lange nur zu gut, dass er neue Bestzeit schwimmen musste, um überhaupt eine Medaille zu holen. In einem Kopf-an-Kopf-Rennen, das am Ende nur durch den schnelleren Anschlag entschieden wurde, kam Nicky Lange in der Zeit von 4:05,57als Zweiter ins Ziel, nur knapp geschlagen von Luca Germano (Italien) mit 4:05,14. Nur 2 Hundertstel langsamer als Nicky Lange kam der Pole Artur Pioro auf Platz drei.
Linda Neumann vor dem Start über 200 m Rücken
Bei den Frauen verbesserte Linda Neumann ihre Zeit vom Vormittag über 200m Rücken noch einmal, diesmal kam sie mit 2:31,05 als 5. ins Ziel, wobei sie den DR vom Vormittag noch einmal verbesserte.
Die 200m Rücken sind normalerweise die Lieblingsstrecke von Phil Goldberg, doch er merkte schon im Vorlauf, dass sich die Leistungsdichte auf dieser Distanz erheblich verschärft hat. Mit 2:17,37 kam er als 5. ins Ziel. Der 15-jährige Japaner IBARA, Ryutaro überraschte alle mit einer Zeit von 2:13,10, und war damit schneller als der Russe Kolparkov und der Ukrainer Natalchuk. Robin Goldberg konnte seine Vormittagszeit nicht mehr toppen, und kam mit 2:25,46 auf Platz 8. Bei den 200m Lagen konnte Jarmila Gupta noch mal eine Steigerung vorweisen. Sie erreichte mit 2:29,51 einen hervorragenden 4. Platz, womit sie gleichzeitig auch noch den DJR von Victoria Zarn verbesserte. Linda Neumann kam auf dieser Strecke mit 2:34,84 als 7. ans Ziel.
9. September 2009 – 3. Wettkampftag
Über die 100m Freistil der Herren hat Deutschland schon seit Jahren keinen Erfolg mehr gehabt. Björn Koch hatte aber schon mehrfach bewiesen dass er auch ein sehr guter Krauler sein kann. Im Vorlauf kam er immerhin in 0:53,91 als 5.-Schnellster ans Ziel. Trotzdem hat er sich aber dann doch entschieden, sich voll auf die 400m Lagen zu konzentrieren, wo er sich mit 4:55,81 als Dritter für das A-Finale qualifizieren konnte. Nicky Lange erreichte das Finale mit der viertbesten Zeit in 4:56,55. Beim Rückensprint über 50m zeigte sich Phil Goldberg in sehr guter Verfassung, er wurde Vorlaufschnellster in 0:29,02, sein Bruder Robin Goldberg in 0:29,83 Vorlaufsdreizehnter. Über 200m Brust kam Jarmila Gupta mit 2:54,18 als 8. in das A-Finale, Linda Neumann verpasste es dagegen mit 2:55,73 als 9. nur knapp. Mit der Herrenstaffel 4×100m Lagen qualifizierten sich Phil Goldberg, Nicky Lange, Björn Koch und Robin Goldberg in 4:13,38 als Vierte für das abschließende Finale.
Beim B-Finale über 50m Rücken kam Robin Goldberg in 0:29,70min. mit neuer Bestleistung in der Endwertung auf den 12. Platz. Sein Bruder Phil Goldberg erschwamm sich in einem Herzschlagfinale mit 0:28,63 den 2. Platz, knapp geschlagen vom Russen Kassin Ivan.
Beim Finale 200m Brust der Damen hatte Jarmila Gupta in 2:56,66 keine weitere Steigerung gegenüber dem Vorlauf, sie belegte damit nur Platz 8. In der Königsdisziplin der Schwimmer, die 400m Lagen der Herren, holte Björn Koch in der fantastischen Zeit von 4:44,74 die Silbermedaille und Nicky Lange in 4:53,53 Bronze. Wie schon so oft war auch diesmal an Terence Parkin nicht vorbeizukommen, er krönte sein eigenes Rennen in tollen 4:29,56 mit der Goldmedaille.
Bei der 4×100m Lagenstaffel der Herren im Finale, hatte Phil Goldberg als Startschwimmer (Rücken) Pech: das Startlicht wurde ihm kurz vor dem Start von Kampfrichter weggedreht, so konnte er nur mit einer Verzögerung starten. Am Ende reichte es nur für den undankbaren 4. Platz, obwohl die Jungs ihren eigenen DR um 6,5 sec. verbessert haben.
11. September 2009 – 4. Wettkampftag
Nach dem verdienten Ruhetag standen die Vorläufe der Herren 200m Freistil an. Nicky Lange kam mit 1:57,82 als Zweiter und Björn Koch mit 1:58,96 als Vierter ins A-Finale. Phil Goldberg kam mit 2:05,09 als 21. ans Ziel. Jarmila Gupta schwamm sich bei 50m Delphin (0:32,61, Platz 16) nur für die 400m Lagen warm. Auf derselben Strecke kam Björn Koch bei den Männern mit 0:26,26 als Fünfter ins A-Finale, Robin Goldberg kam mit 0:26,93 als Zehnter im Vorlauf ins B-Finale. Bei den 400m Lagen der Damen kam Jarmila Gupta überraschend mit 5:21,39 mit neuem DR als Zweite und Linda Neumann mit 5:25,87 als Sechste ins A-Finale.
A-Finale 200m Freistil der Herren: Terence Parkin, RSA, Luca Germano, ITA, und der Irländer Eoin John machten sich die Plätze untereinander aus. Björn Koch kam mit 1:58,14 auf Platz 5 und Nicky Lange mit 1:58,91 auf Platz 8. Robin Goldberg kam im B-Finale in 0:27,28 als Zweiter ins Ziel (Gesamtwertung 10. Platz). Im A-Finale kam Björn Koch mit 0:26,01 als Sechster ins Ziel. So blieb die Verantwortung, eine Medaille am 4. Wettkampftag für das Deutsche Schwimmteam zu holen, bei Jarmila Gupta. Ausgerechnet die Jüngste lieferte ein 400m Lagen-Rennen wie eine „ Alte erfahrene….“. Sie kam mit 5:11,83 als Zweite ins Ziel, und holte ihre erste Medaille auf internationaler Bühne. Den neuen DR vom Vormittag verbesserte sie noch einmal um 10,5 sec. und schwam zudem auch einen neuen Europarekord, sie ist einfach eine „Klasse“ für sich.
Auch Linda Neumann verbesserte ihre persönliche Bestzeit vom Vormittag noch einmal auf 5:24,62 und erreichte damit Platz 7.
12. September 2009 – 5. Wettkampftag
Die Vorläufe begangen mit 100m Rücken der Herren, Phil Goldberg kam in 1:02,76 als Vierter ins A-Finale. Sein Bruder Robin Goldberg kam mit 1:05,35 als Zehnter ans Ziel. Für die Staffel am Abend wurde er vorsorglich abgemeldet. Auch Jarmila Gupta schaffte den Sprung über 200m Delphin der Damen ins A-Finale, ihre Zeit von 2:33,85 ist neuer AK14/15-Rekord. Nicky Lange qualifizierte sich über die 1500m Freistil mit 16:52,70 als Dritter für das Finale am Folgetag. Auch Jarmila Gupta hat sich über 800m Freistil der Damen in 9:46,60 (neuer DR), für das A-Finale am nächsten Tag qualifizierten können. Bei den 200m Lagen der Herren kam Björn Koch in 2:17,37 als Vierter ins A-Finale, Nicky Lange schwamm in 2:25,39 im Vorlauf auf Platz 13. Über die 4×100m Freistil kamen die Jungs mit neuer DR-Zeit in 3:43,85 als Dritte in das A-Finale.
Im Finale über 100m Rücken der Herren lieferte sich Phil Goldberg mit den anderen Schwimmern ein Kopf-an-Kopf-Rennen, wobei im Prinzip vom 1. bis zum 4. Platz alles drin war.
Er kam schließlich in 1:01,87 als Dritter ins Ziel und verbesserte damit seinen eigenen DR.
Jarmila Gupta gab bei den 200m Delphin noch mal richtig Gas, steigerte sich noch einmal auf 2:27,57.
Leider reichte es nur für den undankbaren vierten Platz, dennoch verbesserte sie den bestehenden DR von Nicole Schöner (1997). 200m Lagen der Herren: Björn Koch schwamm neuen DR in 2:11,10 und erreichte ebenfalls nur einen undankbaren vierten Platz. Bei den 4×100m Freistil verpassten die Jungs nur knapp eine Medaille. Sie erreichten hinter den Chinesen in neuer DR-Zeit 3:40,55 als Vierte das Ziel. Zu erwähnen ist auch noch, dass Björn Koch die 100m Kraul in einer 52-er Zeit geschwommen ist.
13. September 2009 – 6. Wettkampftag
Am letzten WK-Tag kam Linda Neumann über die 100m Rücken der Damen in 1:15,14 als 15. aller Vorläufe ins Ziel. Robin Goldberg kam bei 50m Freistil in 0:26,20 als 25. ins Ziel. Mit 1.23,36 verpasste Linda Neumann als Neunte nur knapp das A-Finale. Bei den Männern über 200m Delphin kam Björn Koch in 2:12,39 als Sechster und Phil Goldberg in 2:12,82 als Siebter ins A-Finale.
Beim Finale 800m Freistil kam Jarmila mit einer sehr beachtliche Zeit von 9:33,41 als Vierte ins Ziel, (neuer DR). Die 1500m Freistil gewann überraschend der Südafrikaner Terence Parkin vor dem Polen Artur Pioro.
Nicky Lange wurde in neuer DR-Rekordzeit von 16:29,79 Dritter.
Im letzten Finale mit deutscher Beteiligung über 200m Delphin der Herren kam Björn Koch in 2:06,12 zu einer Bronzemedaille und Phil Goldberg erreichte in 2:10,87 Platz 6, für ihn neue persönliche Bestleistung.
Am Ende stehen für unsere 6 Schwimmerinnen und Schwimmer 5x Silber und 5x Bronze zu Buche. Im Vergleich zur WM2007, bei der sie 17 Medaillen errangen, muss gesagt werden, dass sich alle Schwimmer bei der DL2009 sehr gesteigert haben. Das belegen die zahlreichen neuen DR. In den letzten zwei Jahren ist aber die Konkurrenz dermaßen gewachsen, so dass die vorhandenen Rahmenbedingungen, die wir in Deutschland für gehörlose Schwimmer haben, einfach nicht mehr ausreichend sind, um international vorne mit zu schwimmen. Für das Schwimm-Team war es eine schwere Last, während der Wettkampftage 12 Stunden lang in der Schwimmhalle auszuharren. Normalerweise ist es üblich, dass nach den Vormittags-Vorläufen die Sportler in ihr Hotel zurück gebracht werden, um frisch ausgeruht am Abend bei den Finals an den Start gehen zu können.
Rückkehr nach Frankfurt
Müde und abgekämpft, aber glücklich landeten wir am Freitag früh pünktlich um 06:50 Uhr wieder in Frankfurt. Nachdem wir unsere Taschen erkämpft haben und der Zoll uns durchgelassen hatte, wurden wir zu unserer Überraschung von einem fahnenschwenkenden Empfangskomitee begrüßt. Wir alle waren überwältigt, denn damit hatten wir überhaupt nicht gerechnet. Glücklich wurden wir von Eltern, Freunden und Bekannten begrüßt und umarmt. Von Gerda Reinhard (Abteilungsleiterin GSV Heidelberg) und Thomas Jung (Webmaster DGS-Schwimmen) erhielten wir anschließend noch Blumen und ein kleines Stärkungs-Päckchen. Schnell wurden auch ein paar gemeinsame Erinnerungsfotos geschossen, dann ging es schon wieder weiter, um den einen oder anderen Anschlussflug bzw. Anschlusszug nicht zu verpassen.
Gerda Reinhard, Peter Thiele, Phil Goldberg, Robin Goldberg, Linda Neumann, Garnet Charwat, Nicky Lange, Thomas Jung
Für uns endete damit ein großartiges, unvergessliches Erlebnis, den Schwimmerrinnen und Schwimmer sowie den Heimtrainern gilt ein „Großes DANKESCHÖN”. Im Juni 2010 wartet schon der nächste internationale Wettkampf in Dortmund (Europameisterschaft), doch vorher haben sich alle eine kurze Verschnaufpause verdient.
Bilanz
Björn Koch
Datum | Strecke | Vorlauf | Rang | Finale | Rang | Bemerkungen |
07.09.2009 | 100 m Delphin | 00:57,19 | 4. Platz | 00:55,73 | 3. Platz | – |
07.09.2009 | 4 × 200 m Freistil | 08:16,61 | 2. Platz | 07:59,99 | 2. Platz | Deutscher Rekord |
09.09.2009 | 100 m Freistil | 00:53,91 | 5. Platz | – | – | Deutscher Rekord |
09.09.2009 | 400 m Lagen | 04:55,81 | 3. Platz | 04:44,74 | 2. Platz | – |
09.09.2009 | 4 × 100 m Lagen | 04:13,38 | 4. Platz | 04:06,26 | 4. Platz | Deutscher Rekord |
11.09.2009 | 200 m Freistil | 01:58,96 | 4. Platz | 01:58,14 | 5. Platz | – |
11.09.2009 | 50 m Delphin | 00:26,26 | 5. Platz | 00:26,01 | 6. Platz | – |
12.09.2009 | 200 m Lagen | 02:17,57 | 4. Platz | 02:11,10 | 4. Platz | Deutscher Rekord |
12.09.2009 | 4 × 100 m Freistil | 03:43,85 | 3. Platz | 03:40,55 | 4. Platz | Deutscher Rekord |
13.09.2009 | 200 m Delphin | 02:12,39 | 6. Platz | 02:06,12 | 3. Platz | – |
Jarmila Gupta
Datum | Strecke | Vorlauf | Rang | Finale | Rang | Bemerkungen |
07.09.2009 | 400 m Freistil | 04:44,48 | 7. Platz | 04:45,15 | 7. Platz | Deutscher Rekord, Deutscher Juniorenrekord, AK 14/15 Rekord |
07.09.2009 | 100 m Delphin | 01:10,39 | 11. Platz | – | – | AK 14/15 Rekord |
08.09.2009 | 200 m Rücken | 02:35,52 | 9. Platz | – | – | AK 14/15 Rekord |
08.09.2009 | 200 m Lagen | 02:34,16 | 8. Platz | 02:29,51 | 4. Platz | Deutscher Juniorenrekord, AK 14/15 Rekord |
09.09.2009 | 200 m Brust | 02:54,18 | 8. Platz | 02:56,66 | 8. Platz | AK 14/15 Rekord |
11.09.2009 | 50 m Delphin | 00:32,61 | 12. Platz | – | – | – |
11.09.2009 | 400 m Lagen | 05:21,39 | 2. Platz | 05:11,83 | 2. Platz | Europarekord, Deutscher Rekord, Deutscher Juniorenrekord, AK 14/15 Rekord |
12.09.2009 | 200 m Delphin | 02:33,85 | 4. Platz | 02:27,57 | 4. Platz | Deutscher Rekord, Deutscher Juniorenrekord, AK 14/15 Rekord |
12.09.2009 | 800 m Freistil | 09:46,60 | 5. Platz | – | – | – |
13.09.2009 | 800 m Freistil | – | – | 09:33,41 | 4. Platz | Deutscher Rekord, Deutscher Juniorenrekord, AK 14/15 Rekord |
Linda Neumann
Datum | Strecke | Vorlauf | Rang | Finale | Rang | Bemerkungen |
07.09.2009 | 400 m Freistil | 04:55,55 | 11. Platz | – | – | – |
08.09.2009 | 200 m Rücken | 02:32,88 | 2. Platz | 02:31,05 | 5. Platz | Deutscher Rekord, Deutscher Juniorenrekord |
08.09.2009 | 200 m Lagen | 02:34,07 | 6. Platz | 02:34,84 | 7. Platz | – |
09.09.2009 | 200 m Brust | 02:55,73 | 9. Platz | – | – | – |
11.09.2009 | 400 m Lagen | 05:25,87 | 6. Platz | 05:24,62 | 7. Platz | – |
13.09.2009 | 100 m Rücken | 01:15,14 | 15. Platz | – | – | – |
13.09.2009 | 100 m Brust | 01:23,46 | 9. Platz | – | – | – |
Nicky Lange
Datum | Strecke | Vorlauf | Rang | Finale | Rang | Bemerkungen |
07.09.2009 | 4 × 200 m Freistil | 08:16,61 | 2. Platz | 07:59,99 | 2. Platz | Deutscher Rekord |
08.09.2009 | 400 m Freistil | 04:11,55 | 3. Platz | 04:05,57 | 2. Platz | Deutscher Rekord |
08.09.2009 | 200 m Rücken | 02:22,33 | 8. Platz | – | – | – |
09.09.2009 | 400 m Lagen | 04:56,55 | 4. Platz | 04:53,53 | 3. Platz | – |
09.09.2009 | 4 × 100 m Lagen | 04:13,38 | 4. Platz | 04:06,26 | 4. Platz | Deutscher Rekord |
11.09.2009 | 200 m Freistil | 01:57,82 | 2. Platz | 01:58,91 | 7. Platz | – |
12.09.2009 | 1500 m Freistil | 16:52,70 | 3. Platz | – | – | – |
12.09.2009 | 200 m Lagen | 02:25,39 | 16. Platz | – | – | – |
12.09.2009 | 4 × 100 m Freistil | 03:43,85 | 3. Platz | 03:40,55 | 4. Platz | Deutscher Rekord |
13.09.2009 | 1500 m Freistil | – | – | 16:29,79 | 3. Platz | Deutscher Rekord |
Phil Goldberg
Datum | Strecke | Vorlauf | Rang | Finale | Rang | Bemerkungen |
07.09.2009 | 100 m Delphin | 01:00,03 | 12. Platz | – | – | – |
07.09.2009 | 4 × 200 m Freistil | 08:16,61 | 2. Platz | 07:59,99 | 2. Platz | Deutscher Rekord |
08.09.2009 | 200 m Rücken | 02:20,33 | 7. Platz | 02:17,37 | 5. Platz | – |
09.09.2009 | 50 m Rücken | 00:29,02 | 1. Platz | 00:28,63 | 2. Platz | – |
09.09.2009 | 4 × 100 m Lagen | 04:13,38 | 4. Platz | 04:06,26 | 4. Platz | Deutscher Rekord |
11.09.2009 | 200 m Freistil | 02:05,09 | 21. Platz | 02:12,80 | 12. Platz | – |
12.09.2009 | 100 m Rücken | 01:02,76 | 4. Platz | 01:01,87 | 3. Platz | – |
12.09.2009 | 4 × 100 m Freistil | 03:43,85 | 3. Platz | 03:40,55 | 4. Platz | Deutscher Rekord |
13.09.2009 | 200 m Delphin | 02:12,82 | 7. Platz | 02:10,87 | 6. Platz | – |
Robin Goldberg
Datum | Strecke | Vorlauf | Rang | Finale | Rang | Bemerkungen |
07.09.2009 | 100 m Delphin | 01:00,10 | 13. Platz | 00:59,68 | 9. Platz | – |
07.09.2009 | 4 × 200 m Freistil | 08:16,61 | 2. Platz | 07:59,99 | 2. Platz | Deutscher Rekord |
08.09.2009 | 200 m Rücken | 02:22,87 | 9. Platz | 02:25,46 | 8. Platz | – |
09.09.2009 | 50 m Rücken | 00:29,83 | 12. Platz | 00:29,70 | 12. Platz | – |
09.09.2009 | 4 × 100 m Lagen | 04:13,38 | 4. Platz | 04:06,26 | 4. Platz | Deutscher Rekord |
11.09.2009 | 50 m Delphin | 00:26,93 | 10. Platz | 00:27,28 | 10. Platz | – |
12.09.2009 | 100 m Rücken | 01:05,33 | 10. Platz | – | – | – |
12.09.2009 | 4 × 100 m Freistil | 03:43,85 | 3. Platz | 03:40,55 | 4. Platz | Deutscher Rekord |
13.09.2009 | 50 m Freistil | 00:26,20 | 25. Platz | – | – | – |